Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Jung, Petra
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001701
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001701
Minderjährige Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften in Mecklenburg-Vorpommern weisen überdurchschnittlich häufig Auffälligkeiten im Bereich internalisierender Syndrome, also ängstlich-depressives Verhalten, körperliche Beschwerden und sozialer Rückzug, auf. Erhöhte Inzidenzen zeigen sich auch bei Aufmerksamkeitsproblemen und aggressivem Verhalten. Signifikante Risikofaktoren für die Ausbildung psychischer Auffälligkeiten sind elterlicher Analphabetismus, lange Dauer des unsicheren Aufenthaltsstatus und psychische Belastung der Eltern. Alter und Geschlecht sind eher nicht relevant zu sein.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|