Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Witt, Sarah
Rostock : Universität , 2017
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002318
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002318
Bereits 2011/2012 wurden Arbeiten veröffentlicht, die die intrazerebrale Injektion von Botulinumneurotoxin-A zur Therapie des experimentellen Hemiparkinson der Ratte untersucht haben. Aufgrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Parkinson-Patienten wird die Optimierung der Therapie des Morbus Parkinson an Bedeutung gewinnen. Die vorliegende Arbeit stützt die Annahme, dass die intrastriatale Injektion von BoNT-A nach Untersuchungen an Mausgehirnen eine nebenwirkungsarme Komponente der künftigen Parkinsontherapie werden kann.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|