title: |
Peer-to-Peer-Technologie in der Automatisierung |
|
contributing persons: |
Jan Skodzik[VerfasserIn] |
 |
107205714X |
Dirk Timmermann
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132790505 |
|
Universität Rostock, Fakultat fur Informatik und Elektrotechnik, Institut MD |
Norbert Stoll
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133123405 |
|
Universität Rostock, Fakultat fur Informatik und Elektrotechnik, Institut Automatisierungstechnik |
Stefan Fischer
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universitat zu Lübeck, Sektion Informatik/Technik, Institut fur Telematik |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
abstract: |
Peer-to-Peer (P2P)-Technologie hat sich seit ihrem ursprünglichen Einsatz für das
Filesharing weiterentwickelt und Einzug in neue Einsatzgebiete erhalten. Die positiven
Eigenschaften der P2P-Technologie sind die hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit.
Ob P2P-basierte Anwendungen auch für den Einsatz im Umfeld der industriellen Automatisierung
sinnvoll sind, wurde in dieser Arbeit untersucht. Das im Laufe dieser Arbeit entstandene
Verfahren HaRTKad mit seinem für das Umfeld neuen Netzwerkparadigma erfüllt diese
Anforderungen, womit es sich in diesem Umfeld einsetzen lässt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Computer Science and Electrical Engineering |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
004 Data processing Computer sciences |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000001361 |
created / modified: |
05.06.2015 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |