Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Ehlers, Luise
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002331
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002331
Die Pathogenese der Autoimmunpankreatitis (AIP) ist zu großen Teilen unbekannt. Um neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der zellulären Immunität zu sammeln, wurden verschiedene T-Zell-Populationen von an AIP erkrankten auf gesunde suszeptible MRL/Mp-Mäuse übertragen. Milzzellen und CD3+ T-Zellen übertrugen die AIP effektiv, während CD4+ und CD8+ T-Zellen einzeln dazu nicht in der Lage waren. CD4+CD44high T-Zellen übertrugen die AIP genauso effektiv wie CD3+ T-Zellen, obwohl die Zellzahl geringer war. Die Ergebnisse deuten auf eine Schlüsselrolle von T-Zell-vermittelten Prozessen bei der AIP hin.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|