Titel: |
Multisensorische Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden: Strategien zur Umsetzung
der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland |
|
Beteiligte Personen: |
Antje Bernier[VerfasserIn] |
 |
1013340965 |
Henning Bombeck
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
Hannsjörg Ahrens
, Prof.[AkademischeR BetreuerIn] |
Peter Neumann
, Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
10025954-6 |
|
|
Zusammenfassung: |
Dem Denkmodell der UN-Behindertenrechtskonvention wird weiter Zugang in die Architektur
verschafft. In stichprobenartigen Untersuchungen mit Checklisten
und Interviews wurde die aktuelle Umsetzung der Barrierefreiheit an öffentlichen Gebäuden
erforscht. Bauliche Defizite bei Wahrnehmungseinschränkungen wurden deutlich häufiger
identifiziert als bei motorischen Einschränkungen. Landesbauordnungen sind als wichtigste
rechtliche Grundlage gleichzeitig zentrale Ursache von systematischen
Störungen der Grundtendenz zur Barrierefreiheit.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2010
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000667 |
erstellt / geändert am: |
21.11.2012 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |