title: |
Untersuchung eines Zusammenhangs zwischen Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
(ADHS) und Straffälligkeit |
|
contributing persons: |
Jana Engel[VerfasserIn] |
|
13835832X |
Detlef Schläfke
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Elmar Habermeyer
, PD Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Günter Hinrichs
, PD Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock, Universitätsmedizin[Grad-verleihende Institution] |
|
1029510660 |
|
|
abstract: |
Bisher wurden monokausale Zusammenhänge zwischen Straffälligkeit und ADHS hergestellt.
In der Arbeit erfolgt ein Vergleich zwischen delinquenten und nichtdelinquenten ADHS-Patienten.
Die Kindheit der Delinquenten war signifikant häufiger von Missbrauch, Vernachlässigung
und Vorleben süchtiger Verhaltensweisen geprägt, es lagen vermehrt komorbide Persönlichkeitsstörungen
und Suchterkrankungen vor. Dies ist als Ursache der Delinquenz anzusehen, ADHS ist
nur ein weiterer Baustein. Um die Defizite auszugleichen, muss bereits in der Kindheit
protektiv eingegriffen werden.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2008
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000000238 |
created / modified: |
11.06.2009 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |