Universität Rostock, 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001174
Abstract: Ein wichtiges Element der hier entwickelten Methode „SelPULCON“ ist die selektive Anregung eines gelösten Gases in einer Flüssigkeit, wodurch eine quantitative Auswertung des entsprechenden Signals gewährleistet wird. Auf diese Weise lassen sich Gaskonzentrationen in statischen und dynamischen Systemen sicher und verlässlich bestimmen. Demonstriert wird dies sowohl anhand gesättigter Wasserstofflösungen in diversen flüssigen Medien, wobei das 95%-Konfidenzintervall eine Unsicherheit von ca. 3% beinhaltet, als auch anhand von Anwendungsbeispielen.
Dissertation
Freier Zugang
Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.