Titel: |
Die Rolle des deutschen Luthertums für Schweden zwischen 1600 und 1648 |
|
Beteiligte Personen: |
Christian Wedow[VerfasserIn] |
 |
1038206472 |
Heinrich Holze
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Rostock, Theologische Fakultät |
Thomas Kaufmann
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
120240939 |
|
Georg-August-Universität Göttingen, Theologische Fakultät |
Moritz Baßler
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
123612209 |
|
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germanistisches Institut |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Theologische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2130107-4 |
|
|
Zusammenfassung: |
Ziel der Untersuchung ist es, die schwedische Theologie zu Beginn des 17. Jahrhunderts
und deren Beziehung zum lutherischen Kernland zu beschreiben. Dies geschieht auf Basis
des Buchmarktes. Mithilfe des archivimmanenten Strukturalismus werden die in den Texten
gebündelten Diskurse jener Zeit herausgearbeitet. Die jeweiligen Texte, so die Auffassung,
bestehen nämlich aus einem Gewebe von Zitaten, die auf den theologischen Diskurs verweisen.
Die Analyse geht damit den Begegnungen und Konkurrenzen, den wechselseitigen Attraktionen
und Abstoßungen nach, die den theologischen Diskurs initiierten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
230 Theologie, Christentum |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2014
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001219 |
erstellt / geändert am: |
03.09.2014 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |