zum Inhalt


Christian Wedow

Die Rolle des deutschen Luthertums für Schweden zwischen 1600 und 1648

Universität Rostock, 2014

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001398

Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, die schwedische Theologie zu Beginn des 17. Jahrhunderts und deren Beziehung zum lutherischen Kernland zu beschreiben. Dies geschieht auf Basis des Buchmarktes. Mithilfe des archivimmanenten Strukturalismus werden die in den Texten gebündelten Diskurse jener Zeit herausgearbeitet. Die jeweiligen Texte, so die Auffassung, bestehen nämlich aus einem Gewebe von Zitaten, die auf den theologischen Diskurs verweisen. Die Analyse geht damit den Begegnungen und Konkurrenzen, den wechselseitigen Attraktionen und Abstoßungen nach, die den theologischen Diskurs initiierten.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.