Titel: |
Einbezug der Sterblichkeit von Rückwürfen in der Freizeitfischerei in das europäische
Fischereimanagement |
|
Weitere Titel: |
Integrating post-release mortality of recreationally caught and released fish in European
fisheries management
[übersetzt]
|
|
Beteiligte Personen: |
Marc Simon Weltersbach[VerfasserIn] |
 |
1141824817 |
Joachim Gröger[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
143445871 |
Stefan Richter[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
115767827 |
Harry Vincent Strehlow[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132626551 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Das Fangen und Zurücksetzen (F&Z) von Fischen ist weltweit eine gängige Praxis in
der Freizeitfischerei. Trotzdem fehlen in Europa häufig Informationen zum Umfang und
zu den Auswirkungen des F&Z. Diese Dissertation evaluiert den Umfang des F&Z in der
marinen Freizeitfischerei in Europa und letale sowie nicht-letale Auswirkungen des
F&Z auf den Aal und Wolfsbarsch. Es zeigt sich, dass das F&Z ein geeignetes Managementinstrument
sein kann, um die angelfischereiliche Sterblichkeit zu senken, eine nachhaltige Fischbestandsbewirtschaftung
zu sichern und gleichzeitig Angelmöglichkeiten zu erhalten.
[Deutsch] |
Globally, catch-and-release (C&R) is a common practice in recreational fisheries,
but information on its magnitude and impacts on fish is limited in Europe. This thesis
provides an overview of the magnitude of C&R in European marine recreational fisheries,
and investigates lethal and sub-lethal effects of C&R on European eel and sea bass.
The results show that C&R can be a suitable management measure to decrease recreational
fishing mortality of fish stocks while maintaining angling opportunities, ultimately
increasing our ability to manage fish stocks sustainably.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
333.7 Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt |
570 Biowissenschaften, Biologie |
590 Tiere (Zoologie) |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Marc Simon Weltersbach |
|
Anmerkungen: |
Die Online-Ausgabe weicht von der Druckausgabe ab. Die Druckausgabe enthält den Volltext
der Zeitschriftenartikel. |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001966 |
erstellt / geändert am: |
15.10.2018 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |