title: |
Die religiöse Lyrik Oswalds von Wolkenstein: literarische Tradition, artistische Kompetenz
und die Bedeutung des Autobiographischen am Beispiel der Lieder im Grauen Ton |
|
contributing persons: |
|
contributing corporate bodies: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
|
38329-6 |
Universität Rostock, Philosophische Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
|
56142-3 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit befasst sich mit der religiösen Lyrik Oswalds von Wolkenstein und untersucht
deren Verhältnis zur literarischen Tradition des Spätmittelalters, ihre künstlerische
Gestaltung sowie die die Bedeutung des Autobiographischen für den künstlerischen Wert
der Lieder. Ausgehend von Einzelinterpretationen der Lieder im Grauen Ton wird dargestellt,
dass die häufig im Abseits des wissenschaftlichen Interesses stehende religiöse Lyrik
Oswalds als Ausweis seiner künstlerischen Kompetenz angesehen werden kann, und zwar
unabhängig von ihrem möglichen autobiographischen Gehalt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Arts and Humanities |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
780 Music |
830 Literatures of Germanic languages |
|
|
publication / production: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2016
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Anja Kastner |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
RosDok id: |
rosdok_disshab_0000002065 |
created / modified: |
22.02.2019 / 08.08.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |