Universität Rostock, 2019
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002509
Abstract: Elektrische Verbraucher tragen zum stabilen Betrieb von elektrischen Energieversorgungsnetzen bei. Dies gilt jedoch nicht für umrichterbasierte Lasten. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich leistungselektronisch angekoppelte Lasten mit einer netzfrequenzabhängigen netzdienlichen Zusatzregelung im Kurzzeitbereich von Sekundenbruchteilen bis wenige Minuten verhalten. Die Auswirkungen sowohl auf das Netz als auch den einzelnen Verbraucher werden betrachtet. Als exemplarische Lasttypen dienen das Batterieladegerät eines Elektroautos und die Umwälzpumpe eines Gebäudeheizungssystems.
Dissertation
Freier Zugang
Dieses Werk ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.