Titel: |
Untersuchungen zum Einfluss rechteckiger z-Pins auf die mechanischen Eigenschaften
heißaushärtender faserverstärkter Kunststoffe unter quasi-statischer und schwingender
Belastung |
|
Beteiligte Personen: |
Julian Hoffmann[VerfasserIn] |
 |
1200238257 |
Gerhard Scharr[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132778505 |
Christoph Woernle[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
140303553 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085033-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Klassische Faserverbundkunststoffe sind anfällig für die Bildung von Rissen zwischen
den Faserlagen, beispielsweise in Folge stoßartiger Belastungen. Das Einbringen von
z-Pins in den Werkstoff ist eine bewährte Methode, der geringen interlaminaren Risszähigkeit
dieser Werkstoffe entgegenzuwirken. Inhalt der Dissertation ist die Untersuchung des
Einflusses rechteckiger z-Pins auf die Mikrostruktur sowie die mechanischen Eigenschaften
heißaushärtender CFK-Laminate unter quasi-statischer und schwingender Belastung und
die Gegenüberstellung der erzielten Ergebnisse mit denen kreisrunder z-Pins.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2018
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Julian Hoffmann |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002186 |
erstellt / geändert am: |
22.11.2019 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |