zum Inhalt


Julian Hoffmann

Untersuchungen zum Einfluss rechteckiger z-Pins auf die mechanischen Eigenschaften heißaushärtender faserverstärkter Kunststoffe unter quasi-statischer und schwingender Belastung

Universität Rostock, 2018

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002552

Abstract: Klassische Faserverbundkunststoffe sind anfällig für die Bildung von Rissen zwischen den Faserlagen, beispielsweise in Folge stoßartiger Belastungen. Das Einbringen von z-Pins in den Werkstoff ist eine bewährte Methode, der geringen interlaminaren Risszähigkeit dieser Werkstoffe entgegenzuwirken. Inhalt der Dissertation ist die Untersuchung des Einflusses rechteckiger z-Pins auf die Mikrostruktur sowie die mechanischen Eigenschaften heißaushärtender CFK-Laminate unter quasi-statischer und schwingender Belastung und die Gegenüberstellung der erzielten Ergebnisse mit denen kreisrunder z-Pins.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.