Titel: |
Simulation der Rotordynamik gehäuseloser Strömungsmaschinensysteme mit flexiblen Rotorblättern
im Zeitbereich: Entwicklung eines Modellierungsansatzes und experimentelle Validierung
anhand eines Tauchmotorrührwerkes |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085033-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die Arbeit präsentiert eine numerische Methode, welche die domänenübergreifende Simulation
der Rotordynamik von elektrisch angetriebenen, gehäuselosen Strömungsmaschinen mit
flexiblen, räumlich gekrümmten Rotorblättern in Fluiden ermöglicht. Elektromechanische
und strukturdynamische Prozesse werden mit Bondgraphen modelliert. Die Strukturdynamik
entspricht dabei einer elastischen Mehrkörpersimulation (MBS). Die Fluiddynamik wird
durch ein instationäres Wirbelgitterverfahren (UVLM) modelliert. Fluid- und Strukturdomäne
sind über einen bidirektionalen FSI-Ansatz (MBS/UVLM) gekoppelt.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2019
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
Anmerkungen: |
GutacherInnen: Frank-Hendrik Wurm (Universität Rostock, Lehrstuhl Strömungsmaschinen)
; Moustafa Abdel-Maksoud (Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Fluiddynamik
und Schiffstheorie) |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002466 |
erstellt / geändert am: |
04.03.2021 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |