Titel: |
Provenance Management unter Verwendung von Schemaabbildungen mit Annotationen |
|
Beteiligte Personen: |
Tanja Auge[VerfasserIn] |
 |
0009-0006-2150-9713 |
 |
1176435728 |
Andreas Heuer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0002-6163-6649 |
 |
141654414 |
|
Universität Rostock |
Torsten Grust[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Tübingen |
Bertram Ludäscher[AkademischeR BetreuerIn] |
|
University of Illinois at Urbana-Champaign |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Ziel des Promotionsprojekts ProSA (Provenance Management using Schema Mappings with
Annotations) ist die Anwendung und Verallgemeinerung von Techniken des Provenance-Managements
im Bereich des Forschungsdatenmanagements unter Verwendung des mit zusätzlichen Provenance-Informationen
erweiterten Chase&Backchase.
[Deutsch] |
The goal of the PhD project ProSA (Provenance Management using Schema Mappings with
Annotations) is to apply and generalize provenance management techniques in the field
of research data management using Chase&Backchase enhanced with additional provenance.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000003025 |
erstellt / geändert am: |
10.08.2023 / 11.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |