zum Inhalt


Jan Günther Tönjes

P(III)/P(V) redox cycling catalysis : advances in catalytic Wittig and Appel reactions

Universität Rostock, 14.04.2024

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004760

Abstract: P(III)/P(V)-Redoxkatalyse umgeht die Bildung von Phosphanoxidabfall durch deren Reduktion in situ unter Verwendung von Silanen als Reduktionsmittel. In einer katalytischen basenfreien Wittig-Reaktion (BFW) unter Verwendung von umweltfreundlichem PMHS wurden hochsubstituierte Alkene gebildet. Mit Säurechloriden wurde ein Intermediat der BFW abgefangen. Hierdurch wurden aktivierte Alkene zu Furanen mit unüblichem Substitutionsmuster umgesetzt. Alkohole und Epoxide reagierten stereospezifisch in einer katalytischen Appel-Chlorierung bei geringer Katalysatorladung und wenig Hexachloraceton.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.