goto contents


Jobst D. Herzig     Catharina Trost     Kersten Krüger

Die Universität Rostock 1945 - 1946 : Entnazifizierung und Wiedereröffnung

Universität Rostock, 2008

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002138

Abstract: Im vorliegenden Band werden zwei Untersuchungen von Nachwuchswissenschaftlern über die unmittelbare Nachkriegsgeschichte der Universität Rostock veröffentlicht. Jobst Herzig legt den Schwerpunkt auf die Entnazifizierung und widmet sich insbesondere dem Germanisten Hermann Teuchert als Fallbeispiel. Es zeigt sich, dass die Entnazifizierung nicht konsequent und geradlinig verlief, sondern von Widersprüchen und Streit um Kompetenzen gekennzeichnet war. Im Interesse der Funktionsfähigkeit von Verwaltung und Universität erwiesen sich Zugeständnisse wiederholt als notwendig. Catharina Trost schildert den spannenden und spannungsgeladenen Prozess der Wiedereröffnung der Universität Rostock im Februar 1946 und rückt insbesondere den ersten Nachkriegsrektor, Kurt Wacholder, in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Klar weist sie seine Verdienste nach und kann gängige Vorurteile über den angeblichen „Reaktionär” widerlegen.

book   free access    


Portals

OPACGVKDataCite Commons

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).