Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Noack, René Heinz
Rostock : Universität , 2018
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002090
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00002090
In der Fahrzeugindustrie nimmt die Einstellung von Steuerungen und Regelungen einen hohen Stellenwert ein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Verfahren zur Selbsteinstellung solcher Parameter. Die entwickelten Verfahren dienen zur Unterstützung der Applikation im Fahrzeug und sollen die Applikationszeit reduzieren. Der verfolgte Ansatz baut auf der Theorie der iterativ lernenden Regelung (ILR) auf und ermöglicht so eine signalbasierte Vorgehensweise ohne zusätzlichen Modellierungsaufwand. Der Referenzprozess ist die Ladedruckregelung eines aufgeladenen Ottomotors.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|