Titel: |
Intelligent Modelling of the Environmental Behaviour of Chemicals |
|
Beteiligte Personen: |
Shefali Kumar[VerfasserIn] |
 |
135777798 |
Udo Kragl
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Olaf Wolkenhauer
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
In view of the new European Union chemical policy REACH (Registration, Evaluation,
and Authorization of Chemicals), interest in "non-animal" methods for assessing the
risk potentials of chemicals towards human health and environment has increased. The
incapability of classical modelling approaches in the complex and ill-defined modelling
problems of chemicals' environmental behavior, together with an availability of large
computing power in modern times raise an interest in applying computational models
inspired by the approaches coming from the area of artificial intelligence. This thesis
is devoted to promote the applications of neuro/fuzzy techniques in assessing the
environmental behavior of chemicals. Some of the bottlenecks lying in the neuro/fuzzy
modelling of chemicals' behavior towards environment have been identified and the
solutions have been provided based on the techniques of computational intelligence.
[Englisch] |
Diese Dissertation beinhaltet die Anwendung von neuronalen bzw. fuzzy Netzen, um das
Umweltverhalten von Chemikalien beurteilen zu können. In dieser Arbeit werden die
Probleme der Modellierung von Chemikalien gegenüber der Umwelt aufgezeigt und Lösungen
angeboten. Die Lösungen basieren auf künstlichen Intelligenztechniken. Die Qualität
der Modellierungstechniken hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. der Eingabe, der Struktur
und so weiter. In vielen Fällen werden keine geeigneten Resultate erhalten. So läuft
es auf die Entwicklung eines Modells mit einer niedrigen Generalisierungsfähigkeit
(Verallgemeinerungsfähigkeit)hinaus.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
540 Chemie |
004 Informatik |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2007
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000065 |
erstellt / geändert am: |
02.07.2008 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |