Titel: |
Thermodynamic based prediction Model for NOx and CO Emissions from a Gasoline Direct
Injection Engine |
|
Beteiligte Personen: |
Nataporn Chindaprasert[VerfasserIn] |
 |
135777569 |
Egon Hassel
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Horst Harndorf
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
Olaf Magnor
, Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085033-9 |
|
|
Zusammenfassung: |
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein 2-Zonen-Modell entwickelt und mit einem auf dem erweiterten
Zeldovich-Mechanismus basierten reaktionskinetischen Modell kombiniert, um die NOx-Emissionen
direkteinspritzender Otto-Motoren zu berechnen. Ein zusätzliches reaktionskinetisches
Modell erlaubt aufbauend auf dem 2-Zonen-Modell die Vorhersage der CO-Emissionen.
Um über den gesamtem, von unter- bis überstöchiometrischer Verbrennung reichenden
Betriebsbereich des Motors eine bessere CO-Vorhersage zu ermöglichen, wurde eine zusätzliche
Zone im Brennraum eingeführt. Das Gemisch in dieser Zone oxidiert und wird daher mit
einem reduzierten Kinetik-Ansatz modelliert.
[Deutsch] |
In this dissertation a two-zone thermodynamic model is implemented and combined with
extended Zeldovich mechanism to calculate NOx from a gasoline direct injection engine.
Furthermore, a chemical kinetic model has been combined with the two-zone model to
predict the carbon monoxide emission. For a better CO prediction over the operating
range of lambda from lean to rich mixture, a new zone has been introduced into the
combustion chamber. This enables the integration of the thermal boundary layer into
the emissions model. The mixture in this zone is oxidized at a lower temperature than
the majority of the gas in the combustion chamber and therefore modelled with a reduced
chemical mechanism.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2007
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000067 |
erstellt / geändert am: |
11.07.2008 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |