zum Inhalt


Karoline Kernig

Die Reduktion des Nachhyperpolarisationspotenzials nach einer Abfolge von Aktionspotenzialen in der CA1 Region im akuten Epilepsiemodell der Ratte

Universität Rostock, 2015

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001620

Abstract: Eine langanhaltende Depolarisation von hippokampalen CA1-Neuronen induziert Aktionspotenzialsalven, welche von einem Nachhyperpolarisationspotenzial (AHP) gefolgt werden. Nach Auslösung akuter epileptiformer Entladungen mit Gabazin konnte gezeigt werden, dass die AHP-Amplitude signifikant gesenkt wurde. Durch Blockierung glutamaterger Transmission wurde eine AHP-Suppression nicht gezeigt. Eine AHP-Reduktion konnte auch nach Applikation der Proteinkinaseblocker H9 und -89 nicht gesehen werden. Die Ursache liegt in der Aktivierung von Proteinkinasen, am wahrscheinlichsten durch Proteinkinase A.

Dissertation   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.