zum Inhalt


Mark Borchert

Vergleich eines Schiffsantriebssystems mit Wasserstoff gegenüber LNG als Energieträger

Universität Rostock, 2020

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003549

Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den technischen Grundlagen zur Chemie, Physik und Speicherung von LNG und Wasserstoff, als auch mit den darauf basierten Antriebssystemen. Es wird für jede Komponente die optimalste Konfiguration gewählt und somit für die beiden Antriebssysteme konzipiert. Dafür wurden technische Daten hinsichtlich Masse und Volumen ermittelt und Skalen unabhängige, spezifische Werte für eine vereinfachte Konzeptdimensionierung hinsichtlich Masse und Bauvolumen von Wasserstoffantriebssystemen erstellt. Diese Dimensionierung wurde an einem Validierungsbeispiel durchgerechnet.

Bachelorarbeit   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.