Titel: |
Maßnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit integrierter Schaltungen auf Gatterebene
hinsichtlich Gateoxiddefekten |
|
Beteiligte Personen: |
Hagen Sämrow[VerfasserIn] |
 |
106591959X |
Dirk Timmermann
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
132790505 |
|
Universität Rostock, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik |
Maurits Ortmanns
, Prof. Dr.-Ing.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Ulm, Institut für Mikroelektronik |
Christian Haubelt
, Prof. Dr.-Ing. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Universität Rostock, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik[Grad-verleihende Institution] |
 |
10085032-7 |
|
|
Zusammenfassung: |
Die fortschreitende Skalierung führt zur Verbesserung dynamischer Parameter einer
integrierten Schaltung, aber auch zu Verschleißerscheinungen, die die Lebensdauer
dieser Schaltungen allein durch den Betrieb signifikant begrenzen. Die vorliegende
Arbeit stellt neue Ansätze auf Gatterebene zur Erhöhung der Zuverlässigkeit für kombinatorische
integrierte Schaltungen hinsichtlich Gateoxiddefekten vor, die sich in einen standardisierten
CMOS-Designablauf integrieren lassen. Des Weiteren befasst sich diese Arbeit mit der
Entwicklung eines Simulators zur Analyse der Auswirkungen von Gateoxiddefekten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2015
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001300 |
erstellt / geändert am: |
10.02.2015 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |