Titel: |
Spezifische Aspekte von Trainings pädagogischer Kompetenzen in Abgrenzung zu anderen
Lehr-Lern-Situationen in der Lehrkräftebildung: Tagungsband ; Online-Tagung an der
Uni Rostock am 4. und 5. März 2022 zum Thema „Ist das jetzt schon ein Training? Wie
unterscheiden sich Trainings von anderen Lehr-Lern-Situationen in der Lehrkräftebildung?“ |
|
Beteiligte Personen: |
|
Konferenz: |
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Trainings von Unterrichts- und Sozialkompetenz
(ATUS) (Rostock, 04.-05.03.2022) |
|
|
Zusammenfassung: |
Seit über 20 Jahren treffen sich Anfang März Hochschullehrer:innen, Lehrkräfte sowie
Aus- und Weiterbildner:innen aus Pädagogik und Psychologie zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft
Trainings von Unterrichts- und Sozialkompetenz (ATUS). Die ATUS-Tagung 2022 an der
Uni Rostock fragte, wie sich Trainings von anderen Lehr-Lern-Situationen in der Lehrkräftebildung
unterscheiden. Der vorliegende Band dokumentiert die auf der Tagung zur Diskussion
gestellten Ansätze, Evaluationen, Forschungsbefunde und Konzeptionen, geordnet nach
erziehungs-, unterrichts- sowie persönlichkeits- und kommunikationsorientierten Trainings.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
|
Umfang: |
1 Online-Ressource (138 Seiten)
|
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2023
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
Oliver Carnein, Gregor Damnik, Gabriele Krause & Dietlinde Vanier (Hrsg.) |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_document_0000023205 |
erstellt / geändert am: |
07.10.2023 / 10.10.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |